Winchester liegt etwa 70 Kilometer südwestlich von London. Die Stadt ermöglicht es Besuchern, englische Geschichte in ihren Mauern zu erfahren, ob keltische oder römische Vergangenheit oder die Entstehungsgeschichte des englischen Königreiches aus den früheren Einzelreichen in der Zeit der Auseinandersetzung mit Dänen und Wikingern. König Alfred der Große gilt als erster Herrscher des von ihm geeinten Königreiches.
Der „Round Table", eine riesig, aufwändig bemalte hölzerne Tischplatte, schmückt die Wand der „Great Hall", dem Königssitz Englands in 10. und 11. Jahrhundert.
Auf den Heiligen Swithun geht der Bau der Kathedrale zurück (Bauzeit vom 11. bis 16. Jahrhundert) Dank ihres langen Mittelschiffs weltberühmt, sie ist die Grabstätte einiger der frühen Könige des Reiches. Auch die Autorin Jane Austin (1775-1817) ruht hier. Museeum, Westgate, Great Hall und Guildhall laden ebenfalls zum Kennenlernen englischer Geschichte ein.
Winchester ist heute mit ca. 40.000 Einwohnern eine Verwaltungsstadt mit beliebtem Einkaufszentrum (High Street), regelmäßig stattfindenden Markt der Regionen (Farmer´s Market) und aufstrebender Universität.
Quelle: Stadtpark Wieseckau
Ferrara, die italienische Partnerstadt Gießens, die in der Emilia-Romagna, ebenfalls Hessens Partnerregion, liegt, war ein wichtiges mittelalterliches Zentrum. Noch bedeutsamer wurde Ferrara als Renaissance-Stadt unter der Adelsfamilie D'Este. Seit 1995 zählt sie zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes als „bewundernswertes Beispiel für eine in der Renaissance geplante Stadt deren Altstadt unversehrt erhalten ist" Der Palazzo del Diamanti, der Palazzo Ducale, die Burg Castello Estense weisen die angestrebte Harmonie zwischen mittelalterlichen und Renaissance-Elementen auf. Ein Touristenmagnet ist auch die Kathedrale San Giorgio. Als „Italiens Stadt der Fahrräder" bietet sie ideale Radwege, vor allem entlang der 9 km langen Stadtmauer.
In Ferrara lebten international bekannte Persönlichkeiten, darunter der Maler Giorgio der Chirico, Literanten wie Torquato Tasso, Ludovico Ariosto und der Regisseur Michelangelo Antonioni. Eine renommierte Universität und zahlreiche Museen, Klöster mit Freskenmalerei, Festivals und das Palio-Fest in Renaissance-Kostümen bereichern das kulturelle Angebot.
Quelle: Stadtpark Wieseckau
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com